Der Ergocinema Drehbuchpreis ist 2022 angetreten, um eine Brücke zu bauen in die Zeit nach der Pandemie. Er soll Hoffnung geben auf einen echten Neustart der Kultur und auf eine stabile Zukunft, in der wir wieder Filmprojekte ordentlich planen und uns im wahren Leben ohne Einschränkungen begegnen können. Die Preisverleihung findet am 22. April 2023 im Rahmen der INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe statt. Unterstützt wird der Drehbuchpreis vom Filmboard Karlsruhe e. V., dem Träger der Independent Days.
Meine feste Überzeugung ist, dass wir uns gegenseitig helfen und aufbauen müssen. Deswegen läuft diese Veranstaltung auch nicht wie die großen Festivals, bei denen sich Brad und Angelina mit der Limo vorfahren lassen und unter tosendem Beifall der Menge die Treppe hochtänzeln, nur um dann alleine im Saal zu verschwinden. Nein, alle sind vorne mit dabei und bekommen alles mit, denn bei diesem Preis werden Drehbuchauszüge öffentlich gelesen, analysiert und kommentiert. Das interessierte Publikum ist also Teil des Prozesses und kann für seine Favoriten mit abstimmen. Ziel ist es, dass die Drehbuchautoren endlich die Sichtbarkeit bekommen, die ihnen gebührt.
Inhalt
Die Drehbuchpreis-Historie
Alles begann im ersten Lockdown mit der Video-Reihe Wir lesen Drehbücher, die schon bald in das nächste Format „Writers Room“ überging. Beides schlug auf Social Media einige Wellen, aber letzterer schaffte es sogar in die Zeitschrift FREUNDIN (ehemals FILM REVUE) als beliebteste Lockdown-Beschäftigung. Nun mündet das ganze Vorhaben in diesem deutschen Drehbuchpreis. Schon lange hatte ich vor einen Preis zu stiften, aber diesmal kommt einfach alles zusammen: Gemeinsam lasen, analysierten und kommentierten wir eure Stoffe auf YouTube im Livestream und zeichnen jetzt das beste Drehbuch 2023 aus.
Die 5 Nominierten
Nach der Preisverleihung sind alle Lesungen auf YouTube verfügbar. Hier seht ihr die 5 Nominierten, die auch im Rahmen des Filmfestivals von Schauspielern vor einem Livepublikum gelesen werden. Die Veranstaltung findet am 21. April in den Räumlichkeiten der Badischen Landesbibliothek statt: https://www.independentdays-filmfest.com/deutsch/programm/lesung-ergocinema-drehbuchpreis/





Alle Drehbuchpreis-Teilnehmer
Hier sind alle 16 Teilnehmer im Überblick:
















Die Idee der Einreichung
Grundgedanken dieses Drehbuchpreises sind Offenheit und Vielfalt. Wer sieht sich als Nachwuchs und wer als alten Hasen? Ganz egal, wo die einzelnen Autoren stehen, dieser Preis dreht sich nicht um die Vorurteile anderer oder den Ruhm vergangener Zeiten. Er soll das gegenwärtige Drehbuchhandwerk nach vorne bringen und daher offen für alle Drehbuchautoren unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft zur Teilnahme. Egal ob ihr aus Emden seid, aus Salzburg oder Berlin, aus Hessen, NRW oder Baden-Württemberg, ob aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, ja sogar Frankreich, USA oder Russland – dieser Drehbuchpreis ist international und inklusiv. Als wichtigste Voraussetzung gilt, dass das Drehbuch in deutscher Sprache verfasst wurde.
Am Ende geht es darum, die beste Geschichte zu finden, die am besten in Drehbuchform umgesetzt wurde. Frei nach Mark Twain: A good story well told. Jedes Genre ist willkommen und die Einreichung von Action, Abenteuer, Fantasy, Horror und Science-Fiction war ausdrücklich erwünscht.

Formelle Teilnahmebedingungen
Für die Einreichung der Drehbücher galten ein paar formelle Bedingungen:
- Jeder durfte nur mit einem Drehbuch teilnehmen
- Ausschließlich Spielfilmdrehbücher wurden gesucht (80-120 Seiten im PDF-Format)
- Mit dem Drehbuch musste eine Logline eingereicht werden (1-2 Sätze, maximal 50 Wörter)
- Alle Rechte am Drehbuch müssen im Besitz der Einreicher sein und sie müssen zustimmen, dass Logline und Drehbuchauszug öffentlich gelesen werden dürfen
Möge das beste Drehbuch gewinnen!
– Sven Eric Maier